Wirkstoffe) | Amlodipin |
Land der Registrierung | Deutschland |
Hersteller | AWD.pharma GmbH & Co. KG |
Betäubungsmittel | Und |
ATC-Kod | C08CA01 |
Pharmakologische Gruppe | Selektive Kalziumkanalblocker mit überwiegend vaskulärer Wirkung |
Genehmigungsinhaber
AWD.pharma GmbH & Co. KG
Arzneimittel mit dem gleichen Wirkstoff
Medizin | Wirkstoffe) | Genehmigungsinhaber |
---|---|---|
Amlodigamma 10 mg Tablette | Amlodipin | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
Norvasc 10 mg | Amlodipin | Pfizer OFG Duitsland GmbH |
Amlodipin HEXAL 7,5 mg Tablette | Amlodipin | Hexal Corporation |
Amlodipin [Mesilaat] HEXAL 10 mg Tablette | Amlodipin | HEXAL AG |
Amlodipin-CT 5 mg N-Tabletten | Amlodipin | AbZ-Pharma GmbH |
Anweisungen
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Was ist Amlodipin AWD 5 mg Tabletten und wofür wird es angewendet?
Amlodipin AWD 5 mg Tabletten ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Kalziumkanalblocker und wird zur Behandlung eingesetztBluthochdruckoder wird bei Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße eingesetzt.
Amlodipin AWD 5 mg Tabletten werden angewendet bei:
- nicht mit Organen verbundenBluthochdruck(Essentielle Hypertonie)
- Störungen der Herzkranzgefäßdurchblutung (chronisch).stabile Angina pectoris, Angina pectoris bei Belastung, gefäßspastischAngina pektoris).
Werbung
Was ist vor der Anwendung zu beachten?
BEVOR SIE MIT DER ANWENDUNG VON AMLODIPINE AWD 5 MG TABLETTEN BEGINNEN
Amlodipin AWD 5 mg Tabletten sollten nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Amlodipin, andere Kalziumkanalblocker oder einen der sonstigen Bestandteile von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten sind (siehe Abschnitt 6. „Weitere Informationen“)
- wenn Sie einen Herz-Kreislauf-Schock haben
- wenn Sie an einer schweren Verengung der Herzklappen (Aortenstenose) leiden.
- wenn Sie instabil sindAngina pektorisLeiden
- wenn Sie dies in den letzten 4 Wochen hattenakuter Myokardinfarkthabe gelitten
- wenn Sie an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden.
Kinder und Jugendliche sollten Amlodipin AWD 5 mg Tabletten aufgrund mangelnder Erfahrung nicht anwenden.
Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten geboten
- wenn Sie Nierenprobleme haben, die eine Dialyse erfordern
- wenn Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) leiden
- wenn bei Ihnen eine eingeschränkte Leberfunktion vorliegt.
Wenn dies auf Sie zutrifft, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Er wird entscheiden, was zu tun ist. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen können erforderlich sein.
Schwangerschaft und Stillzeit
Amlodipin AWD 5 mg Tabletten sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Fragen Sie vor der Einnahme von Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verwaltung von Fahrzeugen und Maschinen
Amlodipin AWD 5 mg Tabletten können Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Führen von Maschinen beeinträchtigen.
Dies gilt in verstärktem Maße zu Beginn der Behandlung, bei Dosiserhöhungen, bei Medikamentenwechseln und in Kombination mit Alkohol.
Werbung
Wie benutzt man es?
Wie sind Amlodipin AWD 5 mg Tabletten einzunehmen?
Nehmen Sie Amlodipin AWD 5 mg Tabletten immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosis:
Die übliche Tagesdosis beträgt einmal täglich 1 Tablette Amlodipin AWD 5 mg (entsprechend 5 mg Amlodipin). Bei Bedarf kann der Arzt die Dosis auf 2 Tabletten Amlodipin AWD zu 5 mg (entsprechend 10 mg Amlodipin) einmal täglich erhöhen. Die maximale Tagesdosis von 2 Tabletten Amlodipin AWD 5 mg Tabletten (entsprechend 10 mg Amlodipin) sollte nicht überschritten werden.
Nehmen Sie die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein. Amlodipin AWD 5 mg Tabletten können zu oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.
Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt. Es gibt keine bestimmte Frist. Das Tablet ist nicht zum Teilen gedacht.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten zu stark oder zu schwach ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Was ist zu tun, wenn Sie mehr Amlodipin AWD 5 mg Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten?
Wenn Sie mehr eingenommen haben, als Ihr Arzt Ihnen verordnet hat, suchen Sie sofort das nächstgelegene Krankenhaus auf oder informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Im Falle einer Überdosierung können folgende Symptome auftreten:
Blutdruckabfall, Gesichtsrötung,Kopfschmerzen, schnelles Herz,Herzrhythmusstörungen, Herz-Kreislauf-Schock und Bewusstlosigkeit bis hin zum Koma.
Wenn Sie die Einnahme von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten vergessen haben?
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen. Fangen Sie sie, sobald Sie sie sehen. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit Ihrem regulären Dosierungsplan fort.
Wenn Sie die Einnahme von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten abbrechen
Brechen Sie die Behandlung mit Amlodipin AWD 5 mg Tabletten nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab oder brechen Sie die Behandlung ab.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Werbung
Aus der Zeitung
Was sind die möglichen Nebenwirkungen?
Einnahme von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten mit anderen Arzneimitteln
- Die blutdrucksenkende Wirkung von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten kann durch andere blutdrucksenkende Arzneimittel verstärkt werden
- Die blutdrucksenkende Wirkung von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten kann durch die zur Behandlung verwendeten Arzneimittel verringert werdenDepression(trizyklische Antidepressiva) sind erhöht
- Nitrate können die Auswirkungen auf den Blutdruck und die Herzfrequenz (Herzfrequenz) verstärken.
- Einige Arzneimittel aus der Gruppe der Kalziumkanalblocker können die Muskelwirkung von Arzneimitteln verringernHerzrhythmusstörungenwie Amiodaron und Chinidin
Da keine ausreichenden Erfahrungen mit Amlodipin AWD 5 mg Tabletten vorliegen, kann eine sorgfältige Überwachung durch einen Arzt erforderlich sein.
- bei gleichzeitiger Anwendung von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten und Betablockern (Arzneimittel gegenBluthochdruck) blutdrucksenkende Wirkungen können kumulativ sein
Da keine ausreichenden Erfahrungen mit Amlodipin AWD 5 mg Tabletten vorliegen, kann eine sorgfältige Überwachung durch einen Arzt erforderlich sein.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. kürzlich eingenommen haben. Dies gilt auch für Medikamente, die Sie ohne Rezept erhalten können.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Amlodipin AWD 5 mg Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen basieren auf folgenden Kategorien:
Sehr häufig: bei mehr als 1 von 10 Behandelten
häufig: betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern
seltener: betrifft 1 bis 10 von 1.000 Anwendern
Selten: betrifft 1 bis 10 von 10.000 Anwendern
Sehr selten: betrifft weniger als 1 von 10.000 Menschen
nicht bekannt: Häufigkeit kann auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden
Wenn bei Ihnen eine der unten aufgeführten Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie die Einnahme von Amlodipin AWD 5 mg Tabletten und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Oft
Schläfrigkeit;Schwindel;Kopfschmerzen(insbesondere zu Beginn der Behandlung); schneller Herzschlag (Tachykardie); Herzklopfen;Angina pektoris- Epileptische Anfälle oder bei Patienten mit bereits bestehendenAngina pektorisZunahme der Häufigkeit, Dauer und Schwere der Anfälle, insbesondere zu Beginn der Behandlung; Rötung der Haut mit Wärmegefühl, insbesondere im Gesicht;Magenschmerzen; Brechreiz; Ansammlung von Flüssigkeit in den Armen und/oder Beinen (peripheres Ödem); Ermüdung.
Periodisch
Schlaflosigkeit; Stimmungsschwankungen; Zittern (Tremor); Geschmacksstörungen; kurzer Bewusstseinsverlust; verminderte Empfindlichkeit gegenüber Berührungsreizen; stechend; Sehstörungen;Tinnitus(Tinnitus); niedriger Blutdruck; Schwierigkeiten beim Atmen (Kurzatmigkeit);schnüffeln(Rhinitis); sich erbrechen; Blähung;Durchfall; Verdauungsstörungen; trockener Mund;Haarausfall; Blutungen der Haut; Veränderung der Hautfarbe; mehr schwitzen; juckende Haut; Rötung der Haut und des Gesichts; Gelenkschmerzen; Muskelschmerzen; Muskelkrämpfe; Rückenschmerzen; Harnwegserkrankungen; erhöhte nächtliche Urinausscheidung; öftersder Drang zu urinieren;Impotenz; Vergrößerung der Brustdrüsen bei Männern; Brustschmerzen; schwach fühlen; Schmerzen; Schwäche; ankommen; Gewichtsverlust
Sehr selten
Abnahme der weißen Blutkörperchen; Verringerung der Blutplättchen; allergische Reaktion; erhöhter Blutzucker; erhöhter Muskeltonus; periphere Neuropathie;Herzinfarkt;Herzrhythmusstörungen[einschließlich langsamer Herzfrequenz (Bradykardie), ventrikulärer Tachykardie und Vorhofflimmern]; entzündliche Reaktionen der Blutgefäße (Vaskulitis);Husten;Entzündung der Bauchspeicheldrüse; Entzündung der Magenschleimhaut; Wucherungen am Zahnfleisch; Gelbsucht; Anstieg der Leberenzyme; Schwellung von Gewebe und Schleimhäuten (Angioödem); Teilweise schwerwiegende Hautveränderungen (Erythema exsudativum multiforme);Nesselsucht(Nesselsucht).
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der Nebenwirkungen schwerwiegend ist oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.
Werbung
Wie soll es gelagert werden?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Verwenden Sie das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr. Der Gültigkeitszeitraum bezieht sich auf den letzten Tag des jeweiligen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Hausmüll entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Diese Maßnahme trägt zum Schutz der Umwelt bei.
Werbung
Mehr Informationen
Welche Inhaltsstoffe sind in Amlodipin AWD 5 mg Tabletten enthalten?
Der Wirkstoff ist Amlodipinbesylat.
1 Tablette enthält 6,944 mg Amlodipinbesilat, was 5 mg Amlodipin entspricht.
Hilfsstoffe sind: mikrokristalline Cellulose, wasserfreies kolloidales Silicium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich].
Wie Amlodipin AWD 5 mg Tabletten aussehen und was der Inhalt der Packung ist
Amlodipin AWD 5 mg Tabletten sind weiße bis gelbliche, runde Tabletten mit abgeschrägten Kanten und der Prägung „AM5“. auf der einen Seite und die Bruchlinie auf der anderen Seite.
Pharmazeutischer Unternehmer
AWD.pharma GmbH & Co. KG
Wasastr. 50
01445 Radebeul
Postfach 100157
01435 Radebeul
Telefon: (0351) 834-0
Telefax: (0351) 834-2199
E-Mail: info@awd-pharma.com
Internet: www.awd-pharma.com
Dieses Merkblatt wurde zuletzt genehmigt in
November 2008
Werbung
- Medikament
- Medikamente
- Amlodipin AWD 5 mg Tablette
- Anweisungen
FAQs
Wie viel Amlodipin darf man am Tag nehmen? ›
Dosierung. Amlodipin wird oral eingenommen. Die Dosierung beträgt einmal täglich 5 mg, maximal bis zu 10 mg einmal täglich. Die Dosiserhöhung sollte insbesondere bei älteren Patienten mit Vorsicht erfolgen.
Wie stark senkt Amlodipin 5 mg den Blutdruck? ›Durch die Kombination Amlodipin/Valsartan wurden im Gesamtkollektiv die Druckwerte (systolische bzw. diastolische Werte) im Mittel um 35,8 mmHg bzw. 28,6 mmHg reduziert.
Kann man Amlodipin zweimal täglich nehmen? ›Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 1 Tablette Amlodipin AWD 5 mg (entsprechend 5 mg Amlodipin) einmal täglich. Die Dosis kann auf 2 Tabletten Amlodipin AWD 5 mg (entsprechend 10 mg Amlodipin) einmal täglich erhöht werden. Ihr Arzneimittel kann unabhängig von Mahlzeiten oder Getränken eingenommen werden.
Wie lange dauert es bis Amlodipin den Blutdruck senkt? ›Die Arterien und Arteriolen (kleinste Arterien) weiten sich, was den Blutdruck sinken lässt. Der blutdrucksenkende Effekt von Amlodipin setzt 30 bis 50 Minuten nach der Einnahme ein und hält ungefähr 24 Stunden an.
Ist Amlodipin gut fürs Herz? ›Amlodipin vermindert den Einstrom von Kalzium in die Muskelzellen der Blutgefäße des Herzens. Dadurch erschlaffen die Blutgefäße weit und der Blutdruck sinkt. Dies entlastet das Herz und senkt dessen Sauerstoffbedarf.
Ist Amlodipin ein gutes blutdruckmittel? ›Amlodipin gilt als Mittel der Wahl zur Behandlung des hohen Blutdrucks und das auch, wenn es als Bestandteil einer Kombination eingenommen wird. Dennoch sollte sein Anteil bei älteren Menschen möglichst niedrig dosiert sein, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.
Warum Amlodipin abends einnehmen? ›Hier zu nennen sind Amlodipin und Lercanidipin. Diese empfehlen wir eher am Morgen, da die Einnahme am Abend durch eine zu starke Gefäßerweiterung das Risiko der Schlafstörungen in sich birgt. Eine zu starke Gefäßerweiterung kann eine adrenalinvermittelte Aktivierung in der Nacht bewirken.
Ist ein Blutdruck von 150 zu 90 zu hoch? ›Optimal sollte der Blutdruck bei 120/80 mmHg oder darunter liegen. Werte knapp darüber gelten als normal. Erst ab 140/90 mmHg spricht man von mildem Bluthochdruck. Werte ab 160/100 mmHg gelten als mittlerer, ab 180/110 mmHg als schwerer Bluthochdruck.
Ist 5 mg Amlodipin viel? ›Die übliche Anfangs-Dosis beträgt 5 mg 1-mal täglich. Die Dosis kann auf 10 mg 1-mal täglich erhöht werden. Bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren beträgt die empfohlene übliche Anfangs-Dosis 2,5 mg täglich. Die empfohlene Maximal-Dosis ist 5 mg täglich.
Wann lassen die Nebenwirkungen von Amlodipin nach? ›In der Regel verschwinden solche Nebenwirkungen in den ersten Behandlungswochen wieder, wenn der Körper sich an das Mittel gewöhnt hat. Da heißt es, durchhalten und abwarten, bis das Medikament seine volle Wirkung entfaltet hat.
Was ist besser als Amlodipin? ›
Ramipril schützt die Niere besser als Amlodipin.
Wann soll man Amlodipin nehmen? ›Einzeldosis: 1 Tablette. Gesamtdosis: 1-mal täglich. Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit.
Was passiert wenn man Amlodipin nimmt? ›Amlodipin hat blutdrucksenkende und durchblutungsfördernde Eigenschaften. Amlodipin wird üblicherweise in Salzform als Amlodipinbesilat, -maleat oder -mesilat angewendet. Amlodipin ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden.
Was ist das beste Mittel gegen Bluthochdruck? ›Diuretika, und zwar insbesondere Thiazide oder thiazidartige Diuretika mit den Wirkstoffen Hydrochlorothiazid oder Chlortalidon, sind die am besten untersuchten Mittel bei unkompliziertem hohen Blutdruck. Sie sind zur Bluthochdruckbehandlung geeignet.
Kann viel Trinken den Blutdruck senken? ›So begünstigt unbehandelter Bluthochdruck unter Umständen Erkrankungen wie Schlaganfälle, Nierenversagen oder Herzinfarkte. Gegen Bluthochdruck hilft nur eine medikamentöse Behandlung. Aber auch eine zusätzliche Unterstützung der Medikation durch ausreichendes Wasser trinken, soll den Blutdruck langfristig senken.
Wann ist der Blutdruck am Tag am höchsten? ›Man spricht von einem Tagesrhythmus, dem sogenannten circadianen Rhythmus der Blutdruckwerte: Morgens zwischen 8 und 9 Uhr ein erster Gipfel, mittags ein Abfall der Werte und spätnachmittags zwischen 16 und 18 Uhr ein zweiter Gipfel, wohingegen der Blutdruck während der Nachtstunden abfallen sollte.
Wann ist die beste Zeit für Blutdrucktabletten? ›Diese empfiehlt: Hypertoniker wie Hümpfner sollten Blutdrucksenker besser abends einnehmen als morgens. Denn: Bluthochdruck während des Schlafs ist für den Körper gefährlicher als Bluthochdruck tagsüber. Wer also abends ein Blutdrucksenker einnimmt, der reduziert das Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle deutlich.
Auf welcher Seite sollte man bei Bluthochdruck schlafen? ›Schlafseite in der Nacht – Bluthochdruck – Wenn bei Ihnen ein erhöhter Blutdruck vorliegt, dann raten wir Ihnen in der Regel dazu auf der Niederdruck-Seite zu schlafen. Das hat nicht nur zur Folge, dass Ihr Herz besser entlastet ist, sondern kann auch zu einer Verbesserung der Blutdruckeinstellung insgesamt beitragen.
Kann man von Amlodipin Wasser in den Beinen bekommen? ›Durch die Einnahme von Calciumkanalblockern vom Dihydropyridin-Typ wie Amlodipin oder Lercanidipin kommt es zur Entspannung arterieller Gefäße. Der Blutdruck sinkt. Dadurch staut sich das Blut vor den Kapillargefäßen besonders in den Beinen. Knöchel- und Beinödeme sind die Folge.
Ist Amlodipin zur Entwässerung? ›Sollte bei Ihnen ein schwerer Bluthochdruck aufgedeckt werden, so muss die Behandlung intensiviert werden. Zu einer solchen intensiveren Behandlung gehört der Einsatz eines Entwässerungsmittels (Diuretikum) und eines Calciumantagonisten der neueren Generation (z. B. Amlodipin, Lercanidipin).
Welche Blutdrucksenker sind die Besten ohne Nebenwirkungen? ›
In jüngerer Zeit sind vor allem so genannte Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) – darunter Medikamente wie Diovan, Atacand, Aprovel oder Micardis – auf dem Vormarsch. Sie wirken ähnlich wie ACE-Hemmer, haben aber weniger Nebenwirkungen.
Ist Banane gut für den Blutdruck? ›Bananen sind laut einer indischen Studie bei gesunden Testpersonen blutdrucksenkend, die in dem Experiment Stress durch Kälte ausgesetzt wurden. Das enthaltene Kalium reguliert den Wasserhaushalt und könnte so laut den Wissenschaftlern zu hohem Blutdruck entgegenwirken.
Was kann ich statt Amlodipin nehmen? ›Die Blutdrucksenkung, die mit Lercanidipin erreicht werden kann, entspricht der üblicher, gut wirksamer Antihypertensiva, wie Atenolol, Hydrochlorothiazid, Captopril oder Amlodipin, ebenfalls ein Calciumantagonist der dritten Generation.
Kann man Blutdrucktabletten auch wieder Absetzen? ›Zwei Arten von blutdrucksenkenden Medikamenten (ß-Blocker und Clonidin) soll man ausschleichend absetzen, weil nach plötzlichem Absetzen der Blutdruck ein bis zwei Tage später übermäßig stark ansteigen kann. Das lässt sich vermeiden, wenn die Arzneimenge zuerst halbiert und dann erst ganz weggelassen wird.
Kann Amlodipin den Puls senken? ›Tatsächlich ließ sich in klinischen Studien zeigen, daß mit dem unter dem Handelsnamen (Norvasc®) ausgebotenen Medikament eine Blutdrucksenkung gelingt, welche sogar von einem geringfügigen Abfall der Herzfrequenz begleitet wird.
Wann Kaffee nach Blutdrucktabletten? ›Als Faustregel gilt: Kein Koffein in den ersten zwei Stunden nach der Medikamenteneinnahme.
Welcher Blutdruck ist im Alter von 70 Jahren normal? ›Altersgruppen | mittlerer systolischer Blutdruck | mittlerer diastolischer Blutdruck |
---|---|---|
Frauen | ||
50 bis 59 Jahre | 143 | 89 |
60 bis 69 Jahre | 150 | 88 |
70 bis 79 Jahre | 153 | 83 |
Generell spricht man ab einem systolischen Wert von 140 mmHg oder einem diastolischen Blutdruck von 90 mmHg von einem hohen Blutdruck, ab 180/110 mmHg von einer schweren Hypertonie, die im lebensbedrohlichen Bereich liegt.
Ist Blutdruck 170 zu 110 gefährlich? ›Während Bluthochdruck in den meisten Fällen keine Beschwerden verursacht, kann es bei stark erhöhtem Blutdruck (> 180/110–120 mmHg) zu akuten Komplikationen kommen. Man spricht von einem hypertensiven Notfall, der eine sofortige Krankenhausbehandlung erforderlich macht.
Kann man bei Amlodipin Alkohol trinken? ›Das kann zu einem unvorhersehbaren Anstieg der blutdrucksenkenden Wirkung von Ramipril/Amlodipin Pfizer führen. Alkoholgenuss während der Behandlung mit Ramipril/Amlodipin Pfizer kann Schwindel oder Benommenheit verursachen.
Kann Amlodipin Gelenkschmerzen verursachen? ›
Bei etwa 1 von 100 Behandelten treten Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Bauchschmerzen auf. Auch Müdigkeit sowie Muskel- und Gelenkschmerzen können vorkommen.
Kann man Blutdrucktabletten auf nüchternen Magen nehmen? ›Blutdrucksenker am besten morgens nehmen
Darum, erläutert der Kardiologe weiter, „sind Hypertoniker tagsüber besser geschützt, wenn sie morgens die Medikamente einnehmen“. Nehmen sie die Blutdrucksenker dagegen abends, wirken sie am späten Vormittag danach oder mittags gar nicht mehr.
Blutdruckmedikamente. Bei Patienten mit Bluthochdruck können blutdrucksenkende Mittel das Fortschreiten der abnehmenden Nierenfunktion verlangsamen. Hierbei werden bevorzugt so genannte ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten eingesetzt, die neben der blutdrucksenkenden Wirkung auch die Nieren kaum belasten.
Welcher Blutdrucksenker passt zu Amlodipin? ›Die Fixkombinationen aus Amlodipin und Candesartan oder Valsartan sind geeignet, wenn der Blutdruck mit einer der beiden Einzelsubstanzen allein nicht ausreichend sinkt und ACE-Hemmer als Kombinationspartner von Amlodipin wegen Unverträglichkeit nicht in Frage kommen.
Kann man Amlodipin morgens und abends einnehmen? ›Kalziumantagonisten zur Blutgefäßweitstellung. Hier zu nennen sind Amlodipin und Lercanidipin. Diese empfehlen wir eher am Morgen, da die Einnahme am Abend durch eine zu starke Gefäßerweiterung das Risiko der Schlafstörungen in sich birgt.
Was passiert wenn man zuviel Amlodipin einnimmt? ›Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, kann Ihr Blutdruck abfallen oder auch gefährlich niedrig werden. Sie können sich schwindelig, benommen und schwach fühlen oder ohnmächtig werden. Wenn der Blutdruckabfall stark genug ist, kann es zu einem Schock kommen.
Was passiert bei einer Überdosis Amlodipin? ›Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu niedrigem Blutdruck, Kopfschmerzen und Schock kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Ist Amlodipin schädlich für die Nieren? ›und bei leichter Niereninsuffizienz (GFR initial über 40 ml/min) ergab sich unter Amlodipin ein initialer GFR-Anstieg. Bei stärkerer Proteinurie und bei ausgeprägterer Niereninsuffizienz sowie bei allen Behandelten nach dem 3. Monat nahm hingegen die GFR unter Amlodipin schneller ab als unter Ramipril.
Kann Amlodipin Herzrhythmusstörungen verursachen? ›Calciumkanalblocker sowohl vom Dihydropyridin-Typ wie Nifedipin und Amlodipin als auch Verapamil und Diltiazem können bei Intoxikationen eine schwere Bradykardie oder teilweise auch reflektorisch eine Tachykardie auslösen bis hin zu AV-Block und Herzstillstand.
Was sollte man bei hohen Blutdruck nicht essen? ›Brot und Backwaren | Weißbrot, Toastbrot, Zwieback, Weizen- und Milchbrötchen, Croissants |
---|---|
Eier, Milch und Milchprodukte, Käse | Mayonnaise, Sahne, saure Sahne und Creme fraiche; Pudding, Milchreis, Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Fruchtbuttermilch |
Welche Blutdrucksenker haben die wenigsten Nebenwirkungen? ›
In jüngerer Zeit sind vor allem so genannte Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) – darunter Medikamente wie Diovan, Atacand, Aprovel oder Micardis – auf dem Vormarsch. Sie wirken ähnlich wie ACE-Hemmer, haben aber weniger Nebenwirkungen.